2013 |
Mitwirkung im Arbeitskreis der Stadt Neumarkt zur Erstellung eines Sicherheitskonzeptes für Großveranstaltungen der Stadt Neumarkt. In der Umsetzung diverser Großveranstaltungen als aktives Mitglied des Sicherheits- und Krisenstabes mit tätig und eingebunden
|
2011 |
Betriebsjubiläum: 25 -jähriges bestehen des Sicherheitsdienstes mit Sitz in Neumarkt i.d. OPf. Anpassung und Umstellung der VdS Regelwerke VdS 2153 - Notruf-/ Serviceleitstellen und VdS 2172 - Interventionsstellen auf die Regelwerke der EU Richtlinie DIN EN 50518 I - II - III
|
2009 |
Vergrößerung und Erweiterung des "Komeptenzzentrum für Sicherheit" in die Alois-Senefelder-Str. 2, Vergrößerung der Ausstellungspräsenz für Sicherheitstechnik, Erweiterung des Schulungsbereiches mit vergrößerter Lagerfläche für die SD GmbH.
|
2007 |
Zulassung und Anerkennung zur Vermittlung und Prüfung der staatlich anerkannten Sachkunde mit Waffen und Munition, sowie für berufliche Waffenträger und Sportschützen gem. § 7 Umgang WaffG; § 28 WaffG; § 14 WaffG. 2006
|
2006 |
Aufbau des "Kompetenzzentrum für Sicherheit" an einem zusätzlichen Standort in Neumarkt.
Schulung, Tagung und Präsentation von Sicherheitstechnik auf ca. 200 qm sind hier nun möglich und umgesetzt.
Devise: Sicherheit zum Anfassen und Lernen. Präsentiert werden hier Einbruch-/ Brand-/ Videoanlagen inkl. mechanischer Sicherheitsprodukte namhafter Hersteller, welche sich hier selbst engagieren.
|
2005 |
Hersteller Verlängerungszertifizierung der Notruf-/Serviceleitstelle mit Interventionsstelle durch den VdS e.V. Köln. Anerkennung in den VdS - Klassen A - B - C
|
2004 |
durch TAW Cert die Einhaltung / Umsetzung der DIN 77200 zertifiziert
|
2003 |
die Einführung des Berufsbildes Fachkraft für Schutz & Sicherheit; Qualifizierung zum IHK anerkannten Ausbildungsbetrieb und Einstellung von 2 Auszubildenden zur Fachkraft für Schutz & Sicherheit
|
2002 |
Bestellung in den Sicherheitsbeirat der Stadt Neumarkt, Verlängerungszertifizierung nach DIN EN ISO 9001 für das Gesamtunternehmen
|
2001 |
Verlängerungszertifizierung der Notruf-/ Serviceleitstelle mit Interventionsstelle durch den VdS e.V. Köln;
Euro-Einführung für die Sparkasse Neumarkt - Parsberg i.d. Opf.
|
2000 |
Erweiterung der Videofernleitstelle sowie Vergrößerung und Umbau der Notruf-/ Serviceleitstelle
|
1999 |
Zertifizierung und Anerkennung des betrieblichen Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001 für alle Unternehmensbereiche; Vertragsabschluss mit VDO-Detector zur Fahrzeugzielfahndung im Landkreis Neumarkt
|
1998 |
Erstellung und Einführung eines Sicherheitskonzeptes inkl. einer kundeneigenen Notrufzentrale für eines der modernsten Hochregallager und Logistikzentren Europas;
Durchführung aller Sicherheitsleistungen der 8. bayerischen Landesgartenschau in Neumarkt mit annähernd 60 Mitarbeitern und ca. 70.000 Personalstunden vom 01.03. - 30.11.1998
|
1997 |
Ausbau und Integration der Notruf-/ Serviceleistelle mit Videofernüberwachung und Fernsteuerungsmanagement sowie TeleService
|
1996 |
Zertifizierung und Anerkennung des Bereiches Geld-/ Werttransport nach den Richtlinien der Deutschen Schadenversicherer;
Zertifizierung und Anerkennung des Bereiches Notruf-/ Serviceleitstelle nach den Richtlinien des VdS (Verband der Deutschen Schadenversicherer e.V. Köln)
|
1993 |
Betriebsvergrößerung durch den Ewerb einer eigenen Immobilie sowie die Umwandlung und Übernahme der Firma "Sicherheitsdienst Neumarkt, Franz Wildfeuer" in die "SD Sicherheitsdienst GmbH" mit den Inhabern und Alleingesellschaftern Monika & Franz Wildfeuer
|
1991 |
Aufnahme in die Berufsverbände
- BDWS - Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e. V. Bad Homburg
- BVSW - Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e. V. München
|
1991 |
Zulassung / Erweiterung zum Bereich Geld- / Werttransporte;
Vergrößerung der Betriebsgebäudefläche und Ausweitung des Einsatzgebietes für die Metro-Gruppe mit Gesamtkonzepten an Center-Standorten wie München, Ellwangen, Schwabach sowie bayernweite Übernahme und Sicherheitsbetreuung für die OBI Bau- und Heimwerkermärkte
|
1988 |
Aufbau der Alarm- und Notruf-/Serviceleitstelle
|
1987 |
Unternehmenserweiterung nach GewO §34a für Wach- und Sicherheitsdienste
|
1986 |
Unternehmensgründung nach GewO §12 für Wirtschafts- und Industrieermittlungen
|